Herausforderungen für Agile Coaches und Berater
Als Agile Coach oder Berater für agile Team- und Organisationsentwicklung ist man in der Regel alleine unterwegs. Selbst wenn es in der eigenen Organisation ein Team oder eine Gruppe gibt, sparen viele Unternehmen an institutionalisierten Austauschformaten.
So hat man oft keine Möglichkeit, seine Beratungsfälle in einem professionellen Rahmen und mit qualifizierten Gesprächspartnern zu reflektieren.
Das erkennen von Mustern bei den Coachees und sich selbst sowie eine Erweiterung der eigenen Handlungsoptionen ist alleine nur begrenzt möglich; Weiterentwicklung und Professionalisierung damit endlich.
Ziele und Nutzen der Supervisions-Gruppe
Bei der Supervision werden Beratungsfälle mit dem Ziel reflektiert, die Beobachtungs-, Reflexions- und Kommunikationsfähigkeiten zu erhöhen. Dadurch erhöhen sich die Erkenntnisse über die eigenen Handlungsräume, Einstellungen und Werte.
In Abgrenzung zum klassischen Coaching können bei der Supervision Wissenslücken auch durch kleine Trainingseinheiten geschlossen werden.
Durch das Setting können verschiedene Berater ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Kompetenz einbringen, was eine Steigerung der Lösungsqualität zur Folge hat.
Setting
Es handelt sich um eine konstante, unternehmensübergreifende Klein-Gruppe. D. h.:
- Die Gruppe hat 4-6 Teilnehmer.
- Pro Unternehmen kommt nur eine Person.
Vorgesehen sind in erster Linie Fallsupervisionen. D. h.:
- In jeder Sitzung besteht die Möglichkeit, einen Fall zur Supervision einzubringen.
- Die anderen Teilnehmer beteiligen sich, z.B. im Format des Reflecting Team.
Wird kein konkreter Fall eingebracht, werden allgemeine Erlebnisse und Erfahrungen supervidiert oder ggf. Tools und Formate vorgestellt und besprochen.
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
- Die Pilotveranstaltung findet Ende Juni von ca. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr statt.
Anschließend ist ein sechswöchiger Rhythmus angedacht.
- Die Supervisions-Gruppe trifft sich virtuell. Somit haben Agile Coaches aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit teilzunehmen.
- Die Teilnahme an der zweistündigen Supervisions-Gruppe kostet 71,40 € (60,00 € + MwSt.)
Für die Pilotveranstaltung werden nur 35,70 € (30,00 € + MwSt.) berechnet.
Weitere Goodies
- Vergünstigte Preise für Einzel-Supervision
Interessiert? Dann melde Dich direkt und formlos an unter ch@teamkultur-byclaudiaheiber.de